Die moderne Zahnmedizin ermöglicht es, sowohl die Funktion als auch die natürliche Ästhetik verloren gegangener Zähne überzeugend wiederherzustellen.
Abhängig von Ihrer individuellen Zahnsituation kommen dabei hochwertige Materialien wie zahnfarbene Kunststoffe, Keramik oder Metalllegierungen zum Einsatz – stets mit dem Ziel, ein harmonisches, unauffälliges Gesamtbild zu erzielen.
Eine präzise Planung ist dabei entscheidend. Mithilfe moderner Diagnostikverfahren, wie digitaler Abformungen oder Röntgenbildern, wird die Versorgung exakt auf Ihre anatomischen Gegebenheiten abgestimmt. Auch Ihre Wünsche bezüglich Tragekomfort, Aussehen und Handhabung fliessen in die Wahl des passenden Zahnersatzes ein.
In bestimmten Fällen kann es sinnvoll sein, das Prothesenlager im Vorfeld chirurgisch zu optimieren – etwa durch eine Lippenbandentfernung oder andere Massnahmen im Rahmen der präprothetischen Chirurgie. Diese gezielten Eingriffe verbessern nicht nur den Halt der Prothese, sondern auch deren langfristige Funktionalität.
Das Ergebnis: eine individuell angepasste Teil- oder Totalprothese, die sich ideal in den bestehenden Zahnbestand einfügt und kaum von natürlichen Zähnen zu unterscheiden ist. Auch bei umfangreichen Versorgungen kann so ein ästhetisch und funktional überzeugendes Resultat erzielt werden.
Ein gutsitzender, ästhetisch ansprechender Zahnersatz steigert die Lebensqualität spürbar – unabhängig vom Alter. Er trägt dazu bei, wieder unbeschwert sprechen, essen und lächeln zu können, und stärkt damit das persönliche Wohlbefinden und die soziale Sicherheit im Alltag.