Behandlungen bis 21:00 Uhr | 365 Tage im Jahr geöffnet
Seestrasse 69, 8806 Bäch SZ

Moderner Zahnersatz in Bäch, Freienbach

Individuelle Prothetik für neue Lebensqualität

Die Prothetik – also der zahnärztliche Zahnersatz – verfolgt das Ziel, verlorengegangene Zähne oder stark beschädigte Zahnsubstanz sowohl funktionell als auch ästhetisch zu ersetzen.

Dabei geht es nicht nur um das Wiederherstellen der Kaufunktion, sondern auch um Sprache, Mimik und ein sicheres, selbstbewusstes Lächeln.

Dank moderner Materialien, digitaler Technik und präziser Planungsmethoden kann ich als Zahnarzt heute individuelle prothetische Lösungen in unterschiedlichsten Varianten und mit höchster Genauigkeit umsetzen – von einzelnen Kronen bis hin zu komplexen Gesamtsanierungen.

Die Wahl der passenden Versorgung erfolgt dabei stets abgestimmt auf Ihre persönliche Zahnsituation, Ihre ästhetischen Ansprüche und funktionellen Bedürfnisse – für ein Ergebnis, das überzeugt und langfristig trägt.

Natürliche Ästhetik und optimale Funktion

Zahnersatz

Die moderne Zahnmedizin ermöglicht es, sowohl die Funktion als auch die natürliche Ästhetik verloren gegangener Zähne überzeugend wiederherzustellen.

Abhängig von Ihrer individuellen Zahnsituation kommen dabei hochwertige Materialien wie zahnfarbene Kunststoffe, Keramik oder Metalllegierungen zum Einsatz – stets mit dem Ziel, ein harmonisches, unauffälliges Gesamtbild zu erzielen.

Eine präzise Planung ist dabei entscheidend. Mithilfe moderner Diagnostikverfahren, wie digitaler Abformungen oder Röntgenbildern, wird die Versorgung exakt auf Ihre anatomischen Gegebenheiten abgestimmt. Auch Ihre Wünsche bezüglich Tragekomfort, Aussehen und Handhabung fliessen in die Wahl des passenden Zahnersatzes ein.

In bestimmten Fällen kann es sinnvoll sein, das Prothesenlager im Vorfeld chirurgisch zu optimieren – etwa durch eine Lippenbandentfernung oder andere Massnahmen im Rahmen der präprothetischen Chirurgie. Diese gezielten Eingriffe verbessern nicht nur den Halt der Prothese, sondern auch deren langfristige Funktionalität.

Das Ergebnis: eine individuell angepasste Teil- oder Totalprothese, die sich ideal in den bestehenden Zahnbestand einfügt und kaum von natürlichen Zähnen zu unterscheiden ist. Auch bei umfangreichen Versorgungen kann so ein ästhetisch und funktional überzeugendes Resultat erzielt werden.

Ein gutsitzender, ästhetisch ansprechender Zahnersatz steigert die Lebensqualität spürbar – unabhängig vom Alter. Er trägt dazu bei, wieder unbeschwert sprechen, essen und lächeln zu können, und stärkt damit das persönliche Wohlbefinden und die soziale Sicherheit im Alltag.

Beispiel einer Ober- und Unterkiefer Totalprothese

Darstellung einer Totalprothese für Ober- und Unterkiefer

Laborgefertigte Modellgussprothese in verschiedenen Perspektiven

Modellgussprothese – laborgefertigt und aus mehreren Blickwinkeln dargestellt

Vielfältige Systeme für individuellen Zahnersatz

Prothetische Zahnmedizin

Die moderne Prothetik bietet unterschiedliche Systeme, die je nach Bedarf und Zahnsituation zum Einsatz kommen:

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen festsitzendem Zahnersatz, herausnehmbarem Zahnersatz sowie kombinierten Lösungen, wie zum Beispiel der Teleskopprothese, welche die Vorteile beider Varianten miteinander verbindet.

Diese Vielfalt ermöglicht es, für jede Patientin und jeden Patienten eine individuell abgestimmte, funktionale und ästhetisch überzeugende Lösung zu finden – unabhängig davon, ob einzelne Zähne ersetzt werden müssen oder ein vollständiger Zahnersatz erforderlich ist.

Dabei werden moderne Materialien und präzise Techniken eingesetzt, um einen hohen Tragekomfort, zuverlässige Stabilität und ein möglichst natürliches Erscheinungsbild zu gewährleisten. So kann nicht nur die Kaufunktion wiederhergestellt, sondern auch die Lebensqualität deutlich verbessert werden.

Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor entstehen passgenaue, langlebige Ergebnisse – ästhetisch ansprechend, funktional durchdacht und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Die Teleskopprothese

Ästhetik trifft Funktion

Die Teleskopprothese gilt als eine der elegantesten und komfortabelsten Varianten des Zahnersatzes – entwickelt für höchste funktionelle und ästhetische Ansprüche.

Sie gehört zur Gruppe der Hybridprothesen und vereint die Vorteile von festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz in einem durchdachten System.

Beim Einsetzen sitzt die Prothese fest und sicher, lässt sich aber dennoch problemlos herausnehmen. Das Geheimnis liegt in der sogenannten Doppelkronentechnik:

Die verbleibenden Zähne werden wie bei klassischen Kronen präpariert und mit Primärteleskopen versorgt. In der Prothese selbst befinden sich dazu passende Sekundärteleskope – vergleichbar mit einem Schienensystem, in dem die Prothese präzise und stabil einrastet.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Ausgezeichnete Ästhetik ohne sichtbare Klammern
  • Sicherer Halt und hoher Tragekomfort
  • Sehr gute Kaufunktion
  • Schlanke, grazile Gestaltung
  • Einfach zu reinigen – gute Mundhygiene
  • Natürliches Erscheinungsbild
  • Erweiterbar bei späterem Zahnverlust
  • Auch mit Implantaten kombinierbar
  • In vielen Fällen sogar gaumenfrei möglich


Die Teleskopprothese ist eine hochwertige Lösung für Patient*innen, die Wert auf maximale Funktion, unauffällige Optik und langjährige Flexibilität legen.

Die Teleskopprothese

Festsitzender Zahnersatz

Zum festsitzenden Zahnersatz zählen verschiedene Versorgungsformen, die dauerhaft im Mund verankert sind – entweder auf Implantaten oder natürlichen Zähnen.


Dazu gehören unter anderem:


  • Teil- und Vollkronen
  • Vollkeramikkronen, Galvanokronen sowie Zahnersatz aus dem CAD/CAM-Verfahren
  • Veneers (dünne Verblendschalen)
  • Brücken in unterschiedlichen Ausführungen


Diese Lösungen bieten eine ästhetische, funktionale und stabile Versorgung bei gleichzeitig hohem Tragekomfort.

Herausnehmbarer Zahnersatz

Zum herausnehmbaren Zahnersatz zählen verschiedene Prothesenformen, die flexibel einsetzbar und leicht zu reinigen sind.


Dazu gehören unter anderem:


  • Teilprothesen (partielle Prothesen), die je nach Position im Kiefer unterschieden werden in:
    - Freiendprothesen – diese sind nur auf einer Seite durch natürliche Zähne begrenzt
    - Schaltprothesen – sie füllen Lücken zwischen vorhandenen Zähnen


  • Immediatprothesen (Sofortprothesen) – dienen als vorübergehender Zahnersatz direkt nach einer Zahnentfernung
  • Modellgussprothesen – stabile, bewährte Varianten mit gegossener Metallbasis


Diese Formen des Zahnersatzes bieten eine gute Alternative, wenn festsitzende Lösungen nicht möglich oder nicht gewünscht sind.

Call to Action

Haben Sie Fragen zu unseren Zahnersatzlösungen?

Wir beraten Sie gerne persönlich und finden gemeinsam die passende Lösung für Ihre individuelle Situation.


Ihr Zahnarzt und das gesamte Praxisteam